Direkt zum Inhalt wechseln
Golfausrüstung.netGolfausrüstung.net
  • Startseite
  • Golfbälle
    • ForeAce Bälle im Test
    • Callaway Chrome Soft
    • Mizuno MP-S Golfbälle
  • Golfschläger
    • Eisen
      • Grindworks MB1-Forged – Schöne Japanische Blades im Test
      • Cleveland RTX-3 im Test
    • Hölzer
    • Driver
      • Neue Golfschläger 2021 – Neuheiten
    • Putter
    • Neue Golfschläger 2021 – Neuheiten
    • Schlägerschaft
    • Anfängerset
    • Gebrauchte Golfschläger
  • Golfbags
    • Welches Golfbag sollte ich mir zulegen?
    • Was gehört ins Golfbag?
  • Golftrolleys
    • E-Trolleys
    • Big Max Blade+ im Test
    • TiCad Star im Test
  • Golfzubehör
    • Welche Golftrainingshilfen bringen mich vorwärts?
    • Welche Golfmagazine könnt ihr empfehlen?
    • Welche Golfgriffe brauche ich?
    • Wie kann ich Golfgriffe wechseln?
    • Welchen Golf Entfernungsmesser brauche ich?
    • Optishot 2 Golfsimulator im Test
    • Golf Spikes lösen – Tipps und Tricks
    • Was schenkt man einem Golfer?
  • Golfkleidung
    • Golf im Regen – Das hält dich trocken
  • Golfurlaub
    • Robinson Clubs
  • Tutorial
    • Golfgrün selbst bauen – Die Planung
  • Startseite
  • Golfbälle
    • ForeAce Bälle im Test
    • Callaway Chrome Soft
    • Mizuno MP-S Golfbälle
  • Golfschläger
    • Eisen
      • Grindworks MB1-Forged – Schöne Japanische Blades im Test
      • Cleveland RTX-3 im Test
    • Hölzer
    • Driver
      • Neue Golfschläger 2021 – Neuheiten
    • Putter
    • Neue Golfschläger 2021 – Neuheiten
    • Schlägerschaft
    • Anfängerset
    • Gebrauchte Golfschläger
  • Golfbags
    • Welches Golfbag sollte ich mir zulegen?
    • Was gehört ins Golfbag?
  • Golftrolleys
    • E-Trolleys
    • Big Max Blade+ im Test
    • TiCad Star im Test
  • Golfzubehör
    • Welche Golftrainingshilfen bringen mich vorwärts?
    • Welche Golfmagazine könnt ihr empfehlen?
    • Welche Golfgriffe brauche ich?
    • Wie kann ich Golfgriffe wechseln?
    • Welchen Golf Entfernungsmesser brauche ich?
    • Optishot 2 Golfsimulator im Test
    • Golf Spikes lösen – Tipps und Tricks
    • Was schenkt man einem Golfer?
  • Golfkleidung
    • Golf im Regen – Das hält dich trocken
  • Golfurlaub
    • Robinson Clubs
  • Tutorial
    • Golfgrün selbst bauen – Die Planung

Kategorie: Golfgriffe

Welche Golfgriffe passen zu mir?

Diese 5 Faktoren solltest du beachten, um die perfekten Golfgriffe für dich zu finden.

# 1 GRIFFGRÖSSE

Größe ist der wichtigste Faktor bei der Auswahl eines Griffs. Es gibt vier grundlegende Golf Griffgrößen: Undersize, Standard, Midsize und Oversize. Weitere Anpassungen können durch Hinzufügen zusätzlicher Bänder während der Installation erreicht werden.

Mit einem falsch montierten Griff kann ein Spieler 3-4 Schläge pro Runde kosten. Ein Griff, der zu klein ist, fördert eine zusätzliche Handbewegung und führt gewöhnlich zum slicen des Balls. Ein Griff, der zu groß ist, begrenzt die Handgelenksbewegung und nimmt dadurch Distanz.

# 2 GRIFFMATERIAL

Die meisten Griffe bestehen aus Gummi oder synthetischen Gummimaterialien. Diese Griffe sind extrem langlebig und kommen in einer Vielzahl von Stilen und Farben. Einige synthetische Materialien bieten die zusätzlichen Vorteile von überlegener Vibrationsdämpfung und langanhaltender Griffigkeit.

Für Golfer, die in nassen oder feuchten Umgebungen spielen (oder nasse Hände haben), sind Griffe, die ein CORD-Gewebe enthalten, sehr beliebt, weil sie zusätzliche Halt bieten, um zu verhindern, dass der Schläger verrutscht.

# 3 HAPTIK

Golfgriffe sind in einer Vielzahl von Oberflächenstrukturen erhältlich. Der Entwurf und das Muster auf der Oberfläche eines Griffs schafft entweder ein glattes Gefühl oder ein gröberes und raues Gefühl. Bei der Auswahl eines Griffs, sollten Golfer eine Textur wählen, die sich bequem und sicher fühlt. Wenn Sie keinen Handschuh tragen, bevorzugen Sie einen Griff mit weniger Muster und einem glatteren Gefühl. Einige Spieler bevorzugen eine rauere Textur auf ihren Griffen, weil es mehr Halt gibt und so Vertrauen bietet.

# 4 GRIFFFESTIGKEIT

Härtere Griffe werden von Tour-Spielern und PGA Professionals bevorzugt, weil sie einen leichten Griff fördern und gleichzeitig stabil sind.

Weiche Griffe sind ideal für Spieler mit niedrigeren Schwunggeschwindigkeiten oder geringer Griffstärke. Diese Griffe neigen dazu, sich griffiger anzufühlen, aber bieten nicht die Stabilität und Torsionskontrolle eines festen Griffs. Weiche Griffe fühlen sich für den Spieler erstmal sehr gut an. Die Spieler haben mit diesen Griffen oft eine Tendenz, zu fest zu greifen, um einen sicheren Griff am Schläger zu haben.

# 5 WETTER

Golfspieler, die viel in nassem und feuchtem Wetter spielen, sollten ihre Golfgriffe sorgsam auswählen. Golfgriffe, die Cordgewebe beinhalten, sind besonders nützlich, um zusätzlichen Halt bei nassen Bedingungen zu geben. Aber für viele Spieler sind Cordgriffe zu rau für ihre Hände. Wenn Cord nicht in Frage kommt, dann sollten sich Golfer für einen Griff mit viel Muster und Rillen entscheiden. Glatte Griffe und Griffe aus Kunststoff oder anderen Polymeren eignen sich nicht zum Spielen unter extrem feuchten Bedingungen.

 


Du willst deine Griffe selbst wechseln?

[blogposts limit=“1″ orderby=“date“ order=“desc“ layout=“small“ tag=“griffwechsel“]

 

 

Hier findest du einige ausgewählte Golfgriffe

[produkte limit=“8″ orderby=“price“ order=“asc“ layout=“grid“ review=“false“ detail_button=“true“ buy_button=“true“ details_fields=“true“ details_tax=“true“ reduced=“false“ align=“left“ slider=“false“ kategorie=“golfgriffe“]

 

Anzeige – Schaft statt Driver wechseln!

Ein neuer Schaft für Ihren Driver?
Kaufen Sie nicht gleich einen neuen Driver, wechseln Sie ganz einfach den Schaft mithilfe eines Adapters. Schnell und einfach!
Adapter + Schaft + Griff schon ab 55 €.

© 2023 Golfausrüstung.net

Powered by WordPress

Nach oben ↑ Hoch ↑