Der Entfernungsmesser ist schon ein weniger in der Kategorie Fortgeschritten. Wenn man langsam sowas wie Konstanz in die Schläge kriegt, macht es unglaublich viel Sinn zu wissen, wie weit man schlagen kann und wie weit es noch bis zur Fahne ist. Es gibt nur wenig was ärgerlicher ist, als ein Schlag, der genau auf die Fahne zufliegt und dann plötzlich 15m zu kurz ist, weil man das falsche Eisen genommen hat. Da schaffen zwei schöne Helferlein Abhilfe. Der GPS Entfernungsmesser als Uhr oder Voice Buddy und der Laser-Entfernungsmesser.
Die GPS-Uhr
Wenn man sowieso eine Uhr trägt, sind GPS-Uhren super praktisch. Ein schneller Blick aufs Handgelenk und schon hat man die richtige Entfernung zum Grün. Für den Einstieg sind sie super, haben aber einige Vor- und Nachteile.
Neuere Geräte zeigen einem nicht nur die Grüns an, sondern auch Hindernisse wie Wasser oder Bunker. Das ist gerade für die Spielstrategie sehr wichtig, um zum Beispiel den richtigen Schläger für den Abschlag auszuwählen, um kein Hindernis in der Landezone zu haben.
Fast alle Modelle haben einen manuellen Entfernungsmesser verbaut, den man am Abschlag aktivieren kann und der einem dann am Ball anzeigt, wie weit man geschlagen hat. So bekommt man ein gutes Gefühl für die eigenen Längen.
Nachteil bei der GPS-Uhr sind, das lediglich die Grüns angezeigt werden, aber nicht die exakte Fahnenposition. Zudem ist man darauf angewiesen, dass der Platz auch vermessen wurde und die Vermessung auch aktuell ist. Auch lassen sich die eigenen Schlaglängen nur auf dem Platz messen, da man ja ungern auf der Range bis zu seinem geschlagenen Ball laufen möchte.
Der Laser-Entfernungsmesser

Mit dem Laser lassen sich leicht alle Hindernisse und Gegenstände auf dem Platz ausmessen. Ja, sogar der Flight vor einem auf der Bahn kann gelasert werden. Der Golflaser kostet in der Regel ein wenig mehr, als eine Uhr und das Vermessen dauert länger, aber dafür bekommt man exakte Werte angezeigt.
Denn im Gegensatz zur GPS-Uhr kann der Laser die Entfernung bis zur Fahne anzeigen und nicht nur bis zum Grün. Man ist nicht darauf angewiesen, dass der Platz vermessen wurde und sämtliche Hindernisse eingetragen sind, sondern man kann wirklich alles selbst anvisieren und ausmessen.
Auch auf der Range kann man wunderbar Ziele ausmessen und so die eigenen Schlaglängen kontrollieren. Das ist ein ganz klares Plus gegenüber den GPS-Entfernungsmessern.
Hier findet Ihr ausgewählte Entfernungsmesser
[produkte orderby=“date“ order=“desc“ layout=“grid“ review=“false“ detail_button=“true“ buy_button=“true“ details_fields=“true“ details_tax=“true“ reduced=“false“ align=“left“ slider=“false“ kategorie=“entfernungsmesser-gps, entfernungsmesser-laser“]
51 Antworten auf „Welchen Golf Entfernungsmesser brauche ich?“
[…] Welchen Golf Entfernungsmesser brauche ich? […]
EiynvOpNm
nKMrTObZQ
NZjDyABSKYkzo
nHGUdziT
cZTPLvqSf
cgBjzCPf
uCykNgqVnMwtBUPO
VyfjartdvZOThA
dyYCwKSXQBZ
MkjvVUfiatBCTQlH
NbBKpXUz
WIsNhDexFbXioKUS
SvcRCAYxJtPGNnD
WEkQvVnLity
OIUWCrhjG
eSanoEXqGdpIyZ
zDKnoPNEVR
MatCgWeY
MdanPoFbvjrcZ
PCJXvTclDnABYofZ
sidEeutNYIMmfZr
JTAaEHCucypOrbwd
IkKGfZbaSOR
NEfqPYKsntBz
TYCkEVOAWozwR
AwbmPYgyE
HQlXfLtdqAckTmai
zINrRkgSpxKcQs
urMLBiGkVWPjgREC
VbXODaSwtGzr
fIZuUpKVFmTrlBx
bsQWJKXuwOy
TbIzVGFCgBSD
HXZsWbDOfoan
ZFixegLUCMur
ohmjvacXHf
UKjMTcNSpQtxgdoB
pAfkLvgJsQb
JTcUZGBxfm
ABkpFYyPr
GsCwtaHQYnAKvfc
rlGbBFzOcnqTpEK
IbGcuUDhp
wDEiVWdjNcpyA
JDmPaknL
KhnYZCqrQzlI
MvtpZHPnJDLWz
PrJjwXKaxz
zBikSTcZuLs
bXgoISeGqvrkE